Verkehrsrecht: Unfall und Führerschein

Unfall und Führerschein: Ihr Anwalt für Verkehrsrecht aus Bad Ischl im Bezirk Gmunden ist für Sie da!

Das Verkehrsrecht umfasst sowohl Schadenersatz- und Schmerzensgeldforderungen rund um Verkehrsunfälle als auch Themen wie Geschwindigkeitsübertretungen und Führerscheinentzug aus den Bereich des Verwaltungsstrafrechts.

Verkehrsrecht Bad Ischl

Verzichten Sie bei einem Unfall niemals auf Rechtsberatung

Bei einem Verkehrsunfall können unter Umständen zahlreiche Ansprüche geltend gemacht werden: Vom Schadenersatz über Schmerzensgeld und Verdienstentgang bis hin zu Heil- und Pflegekosten, Begräbniskosten und Trauerschmerzensgeld. Ganz egal, ob Sie der Verursacher oder der Geschädigte sind: Die Beratung durch Ihren Rechtsanwalt stellt sicher, dass Ihre Rechte und Interessen gewahrt werden!


Beratung und Unterstützung bei Führerscheinentzug

 

Der Entzug des Führerscheines infolge überhöhter Geschwindigkeit oder Trunkenheit am Steuer ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und bringt nicht zu unterschätzende Einschränkungen im Alltag mit sich. Mit kompetenter anwaltlicher Unterstützung ist es oft möglich, den Führerscheinentzug abzuwenden oder zumindest die Dauer des Führerscheinentzuges zu verkürzen.  Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch – wir sind gerne für Sie da!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.