Insolvenz und Exekutionen

Ihr Anwalt für Insolvenz und Exekutionen in Bad Ischl im Bezirk Gmunden

Sie haben eine Leistung vereinbarungsgemäß erbracht, aber Ihr Geschäftspartner ist bei der Zahlung säumig? Wir sind Ihr kompetenter Partner in Sachen Insolvenz und Exekutionen und übernehmen für Sie die Geltendmachung und Eintreibung der offenen Rechnungen!

Insolvenz Bad Ischl

Vorgehensweise bei der Eintreibung ausständiger Zahlungen

Zunächst übermitteln wir eine außergerichtliche Mahnung an den Schuldner, die zur Begleichung der Schuld innerhalb einer knappen Zahlungsfrist auffordert. Weigert sich der Schuldner weiterhin, den Aufforderungen Folge zu leisten, machen wir die Forderung über eine Klage bei Gericht geltend. Das Exekutionsverfahren kann nach Vorliegen eines Exekutionstitels eingeleitet werden; im Insolvenzfall stellen wir eine Forderungsanmeldung im betreffenden Insolvenzverfahren.


Jemand stellt ungerechtfertigte Forderungen an Sie? Wir sorgen für eine gründliche Prüfung und beraten Sie kompetent!

 

In manchen Fällen versuchen unseriöse Inkassobüros, unberechtigte oder überhöhte Forderungen einzutreiben. Sie haben eine Forderung erhalten und sind sich nicht sicher, ob diese zu Recht besteht? Auch in diesem Fall unterstützen wir Sie in der Durchsetzung Ihrer Interessen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.